http://salzburg.orf.at/magazin/leben/gesund/stories/156256/
2006-12-13
Saufm ans
Alkohol - Volksdroge in Österreich
Alkohol - Volksdroge in Österreich
Rund 20 Prozent der erwachsenen Österreicher haben ein Alkoholproblem, sind also entweder alkoholkrank oder trinken Alkohol in einem Ausmaß, das die Gesundheit schädigt. Männer sind weitaus häufiger betroffen als Frauen.
330.000 Österreicher alkoholkrank
Etwa 330.000 Österreicher gelten als alkoholkrank, weitere 900.000 trinken Alkohol in einem bedenklichen und nicht mehr gesunden Ausmaß. Abstinent sind lediglich rund ein Viertel der Erwachsenen.
Diese Zahlen unterstreichen deutlich, dass Alkoholismus neben der Nikotinsucht das zentrale Abhängigkeitsproblem der Österreicher darstellt. Wobei hierzulande am liebsten Bier getrunken wird, an zweiter Stelle rangiert Wein.
Nur eine halbe Bier pro Tag unbedenklich
Als unbedenklich gilt eine tägliche Menge von 16 Gramm reinen Alkohols bei Frauen und 24 Gramm bei Männern - 20 Gramm entsprechen etwa einem halben Liter Bier oder einem Viertelliter Wein.
Die "Gefährdungsgrenze" liegt bei Männern bei 60 Gramm und bei Frauen bei 40 Gramm Reinalkohol täglich. Doch die Gefährdung, alkoholkrank zu werden bzw. die Tatsache alkoholkrank zu sein, ist nicht nur eine Frage der Quantität.
Spezielle Verhaltensweisen als Signal
Es sind vor allem spezielle Verhaltensweisen der Betroffenen, die Hinweise auf ein Alkoholproblem geben. Wenn zum Beispiel Alkohol automatisch zum Essen dazu gehört, wenn bei Belastung und Stress zum Glas gegriffen wird oder wenn man sich erst nach einigen Gläsern ausgeglichen und wohl fühlt - dann ist die Situation bereits als kritisch einzustufen.
...
(c) 2001ff Thomas Wiesinger [Lätze Änderung(en) 2008-03-18]
Diese (und die folgenden) Seite(n) sind für die Bedienung mit der Tastatur optimiert.
Diese machen neue Fenster:
Disclaimer
Impressum
Geschichte dieser Seite(n)
Diverse Links