GARMIN
Mein GPS-Empfänger:
Ich habe mich damals für ein Garmin GPS III + entschieden, weil es ganz einfach den höchsten
Geek-Faktor hatte. Inzwischen würde ich wahrscheinlich dieses Gerät nocheinmal kaufen, weil
es die meisten meiner Erwartungen erfüllen kann. Die Schwächen des Gerätes sind seine sehr
schwache Austattung mit Speicher für weitere Land-Karten. Es können maximal 1,4 MB an
zusätzlichen Kartendaten in das Gerät geladen werden. (Nur zur Verbildlichung: in diesen Speicher
passen nur Karten von Wien und Umgebung (Roads&Recreations). Karten von den Metroguide CD's können
aufgrund ihrer Grösse gar nicht in dieses Gerät geladen werden.)
Möglicherweise mein nächster GPS-Empfänger:
Wenn es sich nun ergibt, daß ein neues Gerät angeschafft werden muß, dann wird es wohl am
ehesten noch dieses sein. Schaun mer amal.
Die ersten mir zugänglichen Berichte sind vielversprechend, wenn Garmin weiterhin die gewohnte
Produktphilosophie durchhält, dann wird im Frühling Geld ausgegeben werden.
Vergleiche von Garmin-Empfängern:
Da ich, wie schon erwähnt, die Anschaffung eines neuen Gerätes andenke, habe ich mir einmal die Daten
der für mich am ehesten in Frage kommenden Geräte tabellarisch zusammengegasst. Das Ergebnis dieser Zusammenfassung
kann hier besichtigt werden.
Ich bin aber noch auf der Suche nach Alternativen Herstellern, wobei momentan anscheinend
Magellan ein weiterer Hersteller von Moving-Map-Geräten
zu sein scheint.
Software zum Übertragen von Daten aus Routenplanern in das Gerät:
Diese, andauernd weiterentwickelte, Software kann Daten aus den verschiedensten Quellen an das Garmin-Gerät
senden, und auch von diesem empfangen. Verschiedene, auch in MapSource vorhandene, Editoren ermöglichen
das Bearbeiten der importierten Daten. Wenn der Wunsch nach dem MovingMap-Feature des GPSIII+ (und auch anderer
Geräte von Garmin) nicht vorhanden ist, ist dies eine gute Möglichkeit zur Verwaltung von Routen,
Wegpunkten und Tracks. Es gibt für diese Zwecke aber mehrere Produkte.
Software zum Ändern/warten von Garmin-Mapsource-Karten:
Diese, andauernd weiterentwickelte, Software soll die, von Garmin nicht vorgesehene, Möglichkeit schaffen, Fehler
im für die Geräte verfügbaren Kartenmaterial zu beheben.
Festmachen des GPS-Gerätes am Motorrad Version I:
Diese Homepage (und der dort angeschlossene NUR-Webshop) wird von Bekannten von mir betrieben. Noch kann ich keine
Erfahrungen schildern, da ich dort noch nichts gekauft habe. Besonders sei aber auf die
RAM-Mounts hingewiesen. Diese
scheinen die Problematik mit angeschlossenem GPS Gerät und gleichzeitig installiertem Tankrucksack zu beheben.
Festmachen des GPS-Gerätes am Motorrad Version II:
Um auch dann, wenn ich den Tankrucksack nicht montiert habe das GPS-Gerät verwenden zu können,
aber auch um nicht das GPS-Geraet mit Batterien/Akkus betreiben zu müssen, habe ich mir noch die
"zugehörige" Halterung von Touratech gekauft. Seit nunmehr (hab ich vergessen, das Datum) mehr als
einem Jahr (geschrieben 2001-05-30) habe ich dieseHalterung, gemeinsam mit dem Gerät, in Verwendung.
Bis jetzt konnte ich keine Probleme feststellen.
NON-GARMIN Geräte
Da mir immerwieder Lösungen vorschweben, die nicht von Garmin sind und dennoch die gewohnte Qualität liefern
bin ich nahezu andauernd auf der Suche nach anderen Geräten. Dies sind Links auf einige Herstellern von GPS-Handies,
die hierorts (.at) nicht so bekannt sind.
Teletype
Kleine (Flash/PCMCIA) Empfänger und SW für (leider) MS-PDA's
Magellan
Garmin-Vergleichbare Geräte und SW
Furuno
noch ein amerikanisches Unternehmen, scheint eher im Marine-Sektor zu hause zu sein. Ist sich aber immerhin im klaren,
daß es auch Europa gibt.
Lowrance
noch ein amerikanisches Unternehmen, Europa ist ihm bekannt.
Trimble
noch ein amerikanisches Unternehmen
Link-Compendium, ohne Vollständigkeitszusage
Ein Wiener Händler. Sehr brauchbar.
Amerikanische Seite mit gar nicht vielen Links
Deutsche Seite, auch nicht viele Links
nochne deutsche Seite, auch nicht viele Links
Artikel
2002-03-22 Heise
2002-03-25 Heise
2002-03-26 Future Zone
2002-03-26 Heise
2002-03-26 Science ORF
2002-04-17 Heise Mobil
Newsgroups, ohne Vollständigkeitszusage
Englischsprachige News-Group
nocheine Englischsprachige News-Group
Deutsch und englisch und franzmanisch usw...
(c) 2001ff Thomas Wiesinger [Lätze Änderung(en) 2002-03-25]
Diese (und die folgenden) Seite(n) sind für die Bedienung mit der Tastatur optimiert.
Disclaimer